Fachwissenschaftliche Vertiefung

Gegenstand dieses Ausbildungsbereichs sind fachwissenschaftliche Aspekte unter dem Gesichtspunkt ihrer Vermittlung, ihrer historischen Entwicklung und ihrer Bedeutung für Fach, Individuum und Gesellschaft. Eines der Ziele ist die Förderung der Fähigkeit, (auch neues) Fachwissen an unterschiedliche Adressatengruppen verständlich zu vermitteln. 

Der Ausbildungsbereich Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus und weitere Fachdidaktik umfasst 12 Kreditpunkte, welche sich zusammensetzen aus dem obligatorischen Fachdidaktikpraktikum und weiteren Lerneinheiten aus dem Wahlangebot FV für Physik.

Kurzbeschreibung

Im Fachdidaktikpraktikum unterrichten die Studierenden 8 Lektionen bei einer Praktikumslehrperson. Die Studierenden entwickeln und erproben unter Anleitung des Mentors (einer der Dozierenden) Lernarrangements und werten sie aus.

Dozierende

Martin Mohr, Andreas Vaterlaus

Durchführung

Jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung

ECTS-Kreditpunkte

4 KP

Voraussetzung/Besonderes

  • Die Bewilligung des Dozierenden ist für alle Studierenden notwendig. 
  • Termine: Schlusseminar nach Absprache

Die zur Auswahl stehenden Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis in der Kategorie «Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädogogischem Fokus und weitere Fachdidaktik».

Bemerkung

Im Lehrdiplom dürfen nur Kernfächer angerechnet werden, die nicht für das Bachelor- oder Master-Studium in Physik gezählt wurden oder als fachwissenschaftliche Auflagen absolviert werden mussten.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert